Wilhelmslied

Wilhelmslied
Wịlhelmslied,
 
französisch Chanson de Guillaume [ʃãsɔ̃dgi'joːm], um 1130-40 entstandenes, in einer aus England stammenden Handschrift der Mitte des 13. Jahrhunderts überliefertes altfranzösisches Heldengedicht (Chanson de Geste) um Wilhelm von Aquitanien (den Guillaume d'Orange der Dichtung), das 1903 wieder entdeckt wurde und im Britischen Museum in London aufbewahrt wird. Es besteht aus dem eigentlichen Wilhelmslied und einem Zusatz, der »Chanson de Rainoart«; die beiden Teile umfassen 3 554 zehnsilbige Verse. Inhaltlich stimmt das Gedicht zum großen Teil mit dem Aliscans überein, dessen Vorläufer der erste Teil darstellt (Wilhelmszyklus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altfranzösisch — Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Sprache — Altfranzösisch Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Literatur — Folio 153v des Les Très Riches Heures du duc de Berry (1412–1416) Diese Darstellung der französischen Literatur beschränkt sich auf die geographischen Grenzen des Staates Frankreich. Vorerst keine Erwähnung findet die französischsprachige… …   Deutsch Wikipedia

  • Französischen Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Schriftsteller — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Geste — Handbewegung; Gebärde; Wink; Zeichen * * * Ges|te [ gɛstə], die; , n: Bewegung der Hände oder Arme, die die Rede begleitet oder auch ersetzt: er sprach mit lebhaften Gesten; sie machte eine zustimmende Geste. Syn.: ↑ Gebärde, ↑ Handzeichen …   Universal-Lexikon

  • Chanson de Guillaume —   [ʃãsɔ̃dgi joːm], altfranzösisches Heldenepos, Wilhelmslied …   Universal-Lexikon

  • Guillaume d'Orange —   [gi joːm dɔ rãːʒ], Wilhelmslied …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm von Aquitanien — Wilhelm von Aquitani|en,   Graf von Toulouse, * Mitte des 8. Jahrhunderts, ✝ Gellone (heute Saint Guilhem le Désert, Département Hérault) nach 806; Enkel Karl Martells; im fränkischen Unterkönigreich Aquitanien mit dem Schutz der Grenzregion… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”